Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V.

  • Jugendweihe
    • Überblick
    • Jugendweihe 2022
    • Jugendweihe 2021
    • Jugendweihe 2020
    • Gruppen-Reservierung
    • Feierorte
    • Jugendweihe in Wittstock
    • Tradition
  • Freizeit
  • Verein
    • Überblick
    • Unterstützen
    • Team
  • Service
    • News
    • Anmeldung Jugendweihe
    • Gruppen-Reservierung Jugendweihe
    • Elternabend
    • FAQ
    • Login Meine Jugendweihe
    • Presse
    • Kontakt
  • Blog
    • Web
    • Facebook
    • Instagram
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Elternabend
    • Presse
  • Login
Home
|
Aktuelle Presseinformationen
|
Stirbt mit Corona Tradition in Berlin/Brandenburg? Jugendweiheverein bangt um Zukunftsfähigkeit

Stirbt mit Corona Tradition in Berlin/Brandenburg? Jugendweiheverein bangt um Zukunftsfähigkeit

29. September 2020 Aktuelle Presseinformationen

„Wir wollen für die Jugendlichen in unserer Region zukunftsfähig bleiben. Doch das schaffen wir nicht mehr allein“, erklärt Sandra Scheffel, ehrenamtliche Präsidentin des Jugendweihevereins Berlin/Brandenburg. Zum Weltherztag am 29. September 2020 macht der gemeinnützige Verein unter dem Motto #WIRliebenJUGENDWEIHE auf eine Herzensangelegenheit zahlreicher Menschen aufmerksam.

Aufgrund der Einschränkungen des kulturellen Lebens infolge der Corona-Pandemie konnten die für das Frühjahr 2020 geplanten Festveranstaltungen zur Jugendweihe nicht stattfinden. „Es war die richtige Entscheidung, die Jugendweihen 2020 in das kommende Jahr zu verschieben. Denn nur so können wir als gemeinnütziger Veranstalter der Verantwortung für unsere Mitmenschen gerecht werden und Maßnahmen konzipieren, die aktuellen Hygieneauflagen und Vorsichtsmaßnahmen entsprechen“, zieht Vereinspräsidentin Sandra Scheffel eine erste Zwischenbilanz. „Doch durch die Verschiebungen der Jugendweihen 2020 haben wir mit Vorfinanzierungen und laufenden Kosten einen monetären Ausfall im sechsstelligen Bereich zu verzeichnen. Sie können sich sicher vorstellen: Trotz intensivster Bemühungen und Sparmaßnahmen ist das für einen Verein, der keine Gewinne erwirtschaftet, nicht zu stemmen. Schlimmstenfalls kann das das Aus für die Tradition der Jugendweihe in Berlin und Brandenburg bedeuten. Mehr denn je sind wir in diesen Zeiten angewiesen auf Hilfe von außen und die Solidarität der Jugendweihe-Familien 2020/2021, für die wir Konzepte unter neuen Rahmenbedingungen entwickeln. Denn wir lieben Jugendweihe und wollen für die Jugendlichen in unserer Region zukunftsfähig bleiben. Doch das schaffen wir nicht mehr allein.“

Gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern aus Gesellschaft und Politik startet der Jugendweiheverein Berlin/Brandenburg für sein Herzensprojekt die Aktion #WIRliebenJUGENDWEIHE am 29. September 2020, dem Weltherztag. Auf Facebook, Instagram und in der Öffentlichkeit ruft die #JugendweiheBB zu Spenden auf. Unter www.jugendweihe-bb.de/lieben wurde eine Informationsseite eingerichtet.

#WIRliebenJUGENDWEIHE knüpft an #WIRsindJUGENDWEIHE an. So hatte der Jugendweiheverein Berlin/Brandenburg bereits im April 2020 um Zusammenhalt und gemeinsames Vertrauen geworben. Unterstützt hatten dabei unter anderem die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau, die Mitglieder des Deutschen Bundestages Gesine Lötzsch und Stefan Liebich, Berlin-Lichtenbergs stellvertretender Bezirksbürgermeister Kevin Hönicke, Marzahn-Hellersdorfs Bezirksstadträtin Juliane Witt, die diesjährige Helene-Weber-Preisträgerin Ana-Maria Trăsnea und viele mehr.

Seit 1990 hat der Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V. mehr als 175 000 junge Menschen in Berlin und Brandenburg begleitet bei ihrem besonderen Schritt in die Welt der Erwachsenen. 2020 hätten an zehn Frühlingswochenenden 3 585 Jugendliche an 70 Festveranstaltungen gemeinsam mit mehr als 250 Ehrenamtlichen, Partnerinnen und Partnern teilgenommen. Für 2021 rechnet der gemeinnützige Verein mit 5 000 Familien und plant 100 Veranstaltungen in Berlin, Potsdam, Wildau, Beeskow, Eberswalde, Fürstenwalde, Prenzlau und Wittstock. Mit seinem Engagement führt der öffentlich anerkannte Träger der freien Jugendhilfe die 168-jährige Tradition der Jugendweihe in Deutschland fort. Ergänzend bietet der Jugendweiheverein Berlin/Brandenburg für Zwölf- bis Sechzehnjährige unabhängig einer Teilnahme an der Jugendweihe Angebote der offenen Jugendarbeit an.

#WIRliebenJUGENDWEIHE #JugendweiheBB
www.jugendweihe-bb.de/lieben
www.facebook.com/jugendweihebb
www.instagram.com/jugendweihebb.official

Spendenkonto:
Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V.
IBAN: DE29 1002 0890 5480 1422 86
BIC: HYVEDEMM488

FOTO
Sandra Scheffel, Präsidentin Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V.

PRESSEKONTAKT
Felix Fischeder, Geschäftsführer
T: 030/57798774,
 presse@jugendweihe-bb.de

DOWNLOADS
Pressemitteilung PM Wir lieben Jugendweihe
Pressefotos Sandra Scheffel, WIRliebenJUGENDWEIHE

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Sozialrabatt, Foto: jarmoluk, pixabay.com
    Jugendweihe-Teilnehmende in Berlin/Brandenburg seit 1990
    Hier finden Sie die Teilnehmendenzahlen des Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V. seit 1990 zum Download.
    1. April 2020
Jugendweihe Berlin/Brandenburg

Seit 1990 führt der Jugendweiheverein Berlin/Brandenburg die 165-jährige Tradition der Jugendweihe in Deutschland mit zeitgemäßen Kulturprogrammen anlässlich des Übergangs vom Kind zum jungen Erwachsenen fort. Ergänzend bietet der öffentlich anerkannte Träger der freien Jugendhilfe im Rahmen seiner offenen Jugendarbeit zahlreiche und vielfältige Freizeitangebote. Unter dem Motto „Ehrenamtlich in die Zukunft der Jugend investieren“ agiert der gemeinnützige Verein und versteht sich als Mittler zwischen den Generationen. Er ist Ratgeber und Begleiter für Kinder und Jugendliche und möchte jungen Menschen das Hineinwachsen in die Gesellschaft erleichtern. Mehr über den Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V. gibt es hier.

Quicklinks
Infos zur Jugendweihe
Anmeldung Jugendweihe
Gruppenreservierung Jugendweihe
Elternabend

Freizeitveranstaltungen

FAQ
Kontakt

Unterstützer*in werden

Blog
Presse

AGB
Datenschutz und Haftung
Impressum

Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V.
Möllendorffstraße 104/105
10367 Berlin
Tel.: (030) 55 48 87 26
E-Mail: kontakt@jugendweihe-bb.de
Web: www.jugendweihe-bb.de

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Sandra Scheffel, Präsidentin
Sebastian Gohlke, Vizepräsident

Inhaltlich Verantwortlich
(gemäß § 10 Absatz 3 MDStV):
Felix Fischeder, Geschäftsführer

Registergericht:
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: 95 VR 11552 Nz
Steuernummer: 27/669/52927

Folgt uns in Social Media!
fb-iconinsta-icon

#JugendweiheBB
#WIRsindJUGENDWEIHE
#WIRliebenJUGENDWEIHE
Diese Website verwendet Cookies. Durch Ihre Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr dazu können Sie auf unserer Datenschutzseite erfahren.