Wählt aus unseren Themenbereichen die Veranstaltungen aus, die Euch interessieren. Eure Veranstaltungstickets bucht Ihr gemeinsam mit Euren Eltern direkt auf dieser Seite.
Bitte bestellt Eure Tickets rechtzeitig, damit wir noch ausreichend Bearbeitungszeit haben. Wir werden Eure Eltern per E-Mail zeitnah vor Eurer gebuchten Veranstaltung über den weiteren Fortgang informieren. Nach vollständig erfolgter Zahlung im Falle kostenpflichtiger Veranstaltungen kann das Ticket aus der Bestellung heruntergeladen werden. Bei kostenlosen Veranstaltungen ist dies gleich nach Freischaltung möglich. Das Ticket ist verbindlich für die Teilnahme und bei Ankunft am jeweiligen Treffpunkt vorzuweisen.
Bitte beachtet: Unsere Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Jugendliche. Erwachsene sind von einer Teilnahme ausgeschlossen.
Die Rücknahme von Veranstaltungskarten ist leider nicht möglich.
**Bei der Veranstaltung können Fotos/Videos für Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Widerspruch ist schriftlich per Post oder E-Mail möglich (bei Minderjährigen durch gesetzliche Vertreter). Weitere Infos findet Ihr in unseren Datenschutzbestimmungen.**
Maskenbildnerin Beatrice Korff erklärt und zeigt Euch in einem Crashkurs wie es geht. Dabei könnt Ihr Euch individuell schminken und erhaltet viele wertvolle Hinweise. Am Ende bekommt Ihr eine Urkunde und Einkaufstipps.
Nähe Rathaus Berlin-Lichtenberg jeweils 16–18 Uhr 28,– €
In Kooperation mit
Knigge fürs Leben
Respektvoller Umgang miteinander, Manieren am Tisch und auch Verhaltensweisen beim Bewerbungsgespräch wollen gelernt sein und können privat wie im Job ein Türöffner sein. Mehr Selbstvertrauen und Sicherheit in diesen Themen vermittelt Euch die Kniggetrainerin Doris Pohlemann.
Gestaltet die Jugendweihe mit und werdet aktiv! Ihr möchtet hinter den Kulissen ehrenamtlich für eine kleine Aufwandsentschädigung mithelfen? Wir erklären Euch wie’s geht. Außerdem erfahrt Ihr: Wie funktioniert ein gemeinnütziger Verein? Was ist ein Ehrenamt? Und in welchen Bereichen könnt Ihr Euch einbringen?
Nähe Rathaus Berlin-Lichtenberg 13–14 Uhr kostenlos
Hinter den Kulissen der Jugendweihe (Teil 2)
Jetzt geht es noch einmal im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Kulissen. Seid bei den spannenden Vorbereitungen zur grandiosen Abschlussveranstaltung der Jugendweihefeiern 2025 dabei!
Spannende Einblicke in den Fernseh-, Radio- und Online-Bereich erwarten Euch bei einer Tour durch die verschiedenen Studios des rbb sowie dem denkmalgeschützten Haus des Rundfunks.
Berlin-Charlottenburg 17–18 Uhr kostenlos
Komische Oper
Wolltet Ihr schon immer einmal hinter die Kulissen eines Opernhauses schauen? Bei einer ausgesuchten Führung durch die Komische Oper Berlin erhaltet Ihr Einblick in die Bereiche, die Euch als Besucher sonst verborgen bleiben.
Tipps für die Suche nach Nebenjobs oder Praktika sowie Eure Rechte und Pflichten bei einer geringfügigen Beschäftigung.
Wichtig: Auch ehrenamtlich könnt Ihr Euch engagieren und Euch eine kleine Aufwandsentschädigung verdienen. Mehr dazu erfahrt Ihr in unserer Veranstaltung Hinter den Kulissen der Jugendweihe (Teil 1 & 2).
Nähe Rathaus Berlin-Lichtenberg 11–12 Uhr kostenlos
Rechtsanwalt Helmut Kirchhof gibt Euch Auskunft über Eure Rechte und Pflichten mit 14 Jahren, aktuelle Gesetze und praktische Erfahrungen. Was ändert sich jetzt für Euch? Wir sprechen über Themen wie das Urheberrecht, Straf- und Zivilrecht, Vertragsrecht und Mündigkeit.
Nähe Rathaus Berlin-Lichtenberg 11–12:30 Uhr kostenlos
Autorengeflüster
Schreibt Ihr gerne? Möchtet Ihr vielleicht sogar ein eigenes Buch verfassen, wisst aber nicht, wie? Zwei langjährige Autorinnen aus Berlin geben Euch einen Einblick in die Welt des professionellen Schreibens sowie Tipps zum Auf- und Ausbau Eurer Geschichten.
Gekonnt Haltung zeigen – Selbstbewusst auftreten auf Insta, bei Bewerbungen & Fotos
In diesem Workshop wird Euch vermittelt, wie Ihr Eure Körperhaltung gezielt einsetzen könnt, um in verschiedenen Situationen selbstbewusst und authentisch aufzutreten – sei es auf Social Media, bei Bewerbungen oder in persönlichen Gesprächen. Ihr lernt, wie Ihr durch eine positive Haltung Eure Wirkung auf andere verbessern könnt und gleichzeitig Eure eigene Selbstwahrnehmung stärkt.
Nähe Rathaus Berlin-Lichtenberg 16–18 Uhr 18,– €
In Kooperation mit
Drachenboot
Hast Du Lust, den Straussee in einem echten Drachenboot zu erkunden? Spüre den Takt der Trommeln und gleite mit Deinem Drachenboot über den See. Und wenn sich genügend Teilnehmende für zwei Boote finden, können wir am Ende sogar ein Rennen fahren.
Um die große Liebe nachhaltig zu beeindrucken, ist es immer von Vorteil, den einen oder anderen Tanzschritt zu beherrschen. Damit Ihr zukünftig selbstbewusst zum Tanz auffordern könnt, bringen wir Euch bei, wie man sich richtig bewegt. Keine Angst: Das Taktgefühl kommt von ganz allein!
Insgesamt vier Termine à anderthalb Stunden: Mi. 15.01., Mo. 20.01., Mi. 12.02., Mo. 17.02.2025
Bürgerhaus Neuenhagen jeweils 17–18:30 Uhr 40,– € (Gesamtpreis für 4 Termine)
Geologische Führung
Nach einer kleinen theoretischen Einleitung geht es hinaus in den noch aktiven Kalksteintagebau Rüdersdorf zu einer großen Sammelstelle. Hier kann man die versteinerten Tiere des einstigen Trias-Meeres bergen. Bitte an festes Schuhwerk denken und an einen Rucksack oder Beutel – Ihr dürft alle Eure Fundstücke mit nach Hause nehmen.
Seit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris hat Breaking seinen festen Platz in der Welt gefunden. Effektvoll, akrobatisch und stylisch vereint dieser Tanzstil Dynamik und Charakter. Powermoves, Styles, Uprocks und Freezes werden eindrucksvoll zum Leben erweckt. Entdecke, was in dir steckt!
(Text: Samuel’s World)
Bitte beachtet: Es handelt sich um insgesamt 4 Termine, die aufeinander aufbauen.
SAMUEL’S DANCE HALL Berlin-Marzahn Wolfener Str. 32/34, Haus E – 3. OG 12689 Berlin sonntags 18:15–19:30 Uhr 32,– €
Breaking Weißensee
Seit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris hat Breaking seinen festen Platz in der Welt gefunden. Effektvoll, akrobatisch und stylisch vereint dieser Tanzstil Dynamik und Charakter. Powermoves, Styles, Uprocks und Freezes werden eindrucksvoll zum Leben erweckt. Entdecke, was in dir steckt!
(Text: Samuel’s World)
Bitte beachtet: Es handelt sich um insgesamt 4 Termine, die aufeinander aufbauen.
SAMUEL’S DANCE HALL Berlin-Weißensee Großstadtzimmer Langhansstraße 2 13086 Berlin samstags 13:15–14:30 Uhr 32,– €
Möchtet Ihr in die einzigartige Berliner Graffitiszene eintauchen? Dann macht mit bei unserem ersten Graffitiworkshop-Angebot mit unserem neuen Partner mygraffitiworkshop. Während einer Graffiti-Entdeckungstour durch Teile Berlins, in der Ihr schon viel über Styles, Techniken und Motive lernt, werdet Ihr im Mauerpark selbst künstlerisch tätig (natürlich legal). Alle Materialien und Schutzkleidung bekommt Ihr von mygraffitiworkshop gestellt.
Wichtig: BVG-Tickets werden benötigt.
Ostkreuz / Mauerpark 12–15:30 Uhr 29,– €
Stepdance
Der Stepptanz wurde im 19. Jahrhundert in den USA entwickelt und ist heute weltweit bekannt. Mit je zwei Metallplatten vorne und hinten an den Schuhen angebracht, werden beim Tanzen rhythmische Klänge erzeugt, die zum optischen Eindruck und zur Musik passen. Der Tänzer wird somit auch zum Perkussions Musiker. Der englische Ausdruck dafür ist Tap dance und der französische Claquettes.
Bitte beachtet: Es handelt sich um insgesamt 4 Termine, die aufeinander aufbauen.
Studio One Berlin-Pankow Bernkasteler Str. 1 13088 Berlin mittwochs 17:15–18:15 Uhr Teilnehmerzahl: mind. 7 32,– €
Entdeckt auf einer spannenden Exkursion mit dem Berliner Artenschutz Team durch die Zitadelle Spandau eines der wichtigsten Fledermaus-Winterquartiere Europas. Erfahrt etwas über die Pflegetierbetreuung, die Fledermausbergung und die Quartierssicherung. Begegnet den bedrohten Tieren hautnah.
Wichtig: Bitte Taschenlampe mitbringen und witterungsgerecht anziehen.
Zitadelle Spandau 15–17 Uhr 10,– €
Fledermaus-Sommertour
Beobachtet auf einer spannenden Exkursion mit dem Berliner Artenschutz Team Fledermäuse in Köpenick. Erfahrt etwas über die Pflegetierbetreuung, die Fledermausbergung und die Quartierssicherung. Begegnet den bedrohten Tieren hautnah.
Wichtig: Bitte Taschenlampe mitbringen und witterungsgerecht anziehen.
Erkenne Dein Potential in der Natur und aktiviere es! Das kleine Wildnistraining zum Thema Leben und Überleben in der wilden Natur macht Dich fit im Spurenlesen, Feuer machen ohne moderne Hilfsmittel, Wildpflanzen, Shelterbau und Wasseraufbereitung. Die Materialien werden vor Ort gestellt.
Geht auf Abenteuerfahrt mit Eurem selbst gebauten Floß wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Aus verschiedenen Materialien baut Ihr gemeinsam unter Anleitung ein Floß, mit dem Ihr im Anschluss auch – wenn Ihr alles richtig gemacht habt – fahren könnt. Knotenkunde wird ganz nebenbei auch gelehrt. Die Materialien werden vor Ort gestellt.
Sprecht mit einer*m Politiker*in und besucht den Deutschen Bundestag. Im Anschluss könnt Ihr bei Interesse die Kuppel individuell besichtigen.
Wichtig: Der Termin kann sich ggf. durch Vorgaben des Deutschen Bundestages ändern. Bitte bei Anmeldung den vollständigen Namen und das Geburtsdatum angeben. Teilnehmende benötigen ein amtliches Dokument mit Lichtbild vor Ort.
Nähe U-Bahn „Bundestag“ Ausgang Paul-Löbe-Allee 14:30 Uhr kostenlos
Besuch im AbgeordnetenhausBerlin
Auf Einladung vom Abgeordneten und Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion Torsten Schneider hast Du die Möglichkeit, das Abgeordnetenhaus von Berlin zu besuchen und eine Plenarsitzung live mitzuerleben. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde statt, bei der Du Deine Eindrücke einbringen und Fragen stellen kannst.
Wichtig: Bitte bei Anmeldung den vollständigen Namen und das Geburtsdatum angeben. Teilnehmende benötigen ein amtliches Dokument mit Lichtbild vor Ort. Wir treffen uns 20 Minuten vor Beginn vor dem Gebäude.
Niederkirchnerstraße 5 10117 Berlin 16–18 Uhr kostenlos
Gemeinsames Entdecken geschichtlicher Verantwortung und Führung durch einen Ort des Leidens, des Widerstandes und der systematischen Vernichtung von Menschen. Ihr erhaltet eine Einführung in die Geschichte des Konzentrationslagers Sachsenhausen sowie einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Gedenkstätte.
Im Futurium dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung könnt ihr viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren. Entdeckt neue Exponate, spannende Talks, Workshops und Familienangebote rund ums Thema Rohstoffe.
Text: Futurium
Wichtig: Um 12:45 Uhr treffen wir uns vor dem Gebäude, die Führung startet pünktlich um 13 Uhr.
Die französische Hauptstadt verbindet Geschichte und Moderne und ist dennoch eine der romantischsten Metropolen der Welt. Macht Euch auf den Weg und lernt das aufregende Paris auf dieser 5-tägigen betreuten Jugendreise kennen. Genießt den Blick vom Eiffelturm, entdeckt den Louvre und stürmt die Geschäfte auf den Champs-Elysées. Das Highlight der Reise? Na klar: Disneyland! Lasst Euch verzaubern!